Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Neue Fellows und Gäste am Kulturwissenschaftlichen Kolleg

2. Oktober 2013

geöffnete Eingangstür der Bischofsvilla

Willkommen!

Im Oktober haben acht Fellows und drei Gäste ihren Forschungsaufenthalt in der Bischofsvilla und der Seeburg angetreten.

Fellows

Prof. Dr. Marius R. Busemeyer (Konstanz)
Bildungswelten, soziale Ungleichheit und Kulturen der Ökonomie

Dr. Frank Daubner (Stuttgart)
Makedonien im römischen Reich. Untersuchungen zu einer provinzialen Gesellschaft

Dr. Elahe Haschemi Yekani (Innsbruck)
Familial Feeling: Entanglements between Early Black Atlantic Writing and the British Novel

Dr. Dimitris Kousouris (Kreta/Paris)
Between Interstate and Civil War: Postwar Legal Purges in Historical Perspective. 1870–2000

Prof. Dr. Nino Luraghi (Princeton)
The Culture of Freedom: A Cultural History of Early Hellenistic Athens

Prof. Dr. Kirsten Mahlke (Konstanz)
Das soziale Imaginäre marginaler Ökonomien: Geschichten vom Teufelspakt in nordwestargentinischen Zuckerplantagen

Dr. Jan-Friedrich Mißfelder (Zürich)
Die verklungene Stadt. Eine Klanggeschichte Zürichs in der Sattelzeit, 1750–1850

Prof. Dr. Ekaterina Svetlova (Karlsruhe)
Uncertainty and Non-Knowledge in Economics and Sociology

Gäste

Anna Dolganov (Princeton)
Legal Specialists in the Roman World, 31 BC–300 CE

Dr. Thomas Flierl (Berlin)
Neues Bauen in der Sowjetunion. Die sozialistischen Planstädte des ersten Fünfjahrplans und das Scheitern eines sowjetischen Fordismus 1929–1933

Sarah Mohi-von Känel (Zürich)
Kriegsheimkehrer. Politik und Poetik, 1914–1939

Wir wünschen ihnen allen eine produktive Zeit in Konstanz!